Seit dem 17. Oktober 2022 ist es möglich, online bei der Stadtverwaltung Kronberg im Taunus unter https://www.webkita2.de/kronberg/ einen Kita-Platz
im Online-Elternportal Kronberger Kita Kinder, genannt „KroKi“, anzumelden.
Die Eltern nutzen KroKi zunächst unverbindlich wie eine Suchmaschine, um sich über alle Kronberger Betreuungseinrichtungen, deren Angebot und pädagogische Konzeption, sowie den Platzvermittlungsprozess allgemein zu informieren. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung, haben sie dann die Möglichkeit, online über ihr Elternkonto, ganz bequem von zu Hause, Platzvormerkungen bei den gewünschten Einrichtungen zu erstellen oder zu ändern und Platzangebote zu erhalten. Auch die gesamte weitere Kommunikation kann über das Online-Portal erfolgen.
Die Fachbereichsleitung Soziales, Kultur und Bildung, Angelika Hartmann, freut sich über einen reibungslosen Start und darüber, dass sich in der ersten Woche bereits rund 250 Familien auf KroKi registriert haben.
Auch Bürgermeister König zeigt sich zufrieden, denn mit KroKi wird die Anmeldung von Kinderbetreuungsplätzen einfach, transparent und verbindlich gestaltet. Für Eltern ist der Anmeldeprozess somit um ein Vielfaches leichter, da sie ihre eingegebenen Daten jederzeit einsehen und verändern können.
Zukünftig wird KroKi mit weiteren Informationen für Eltern „gefüttert“. So können hier z.B. die Schließzeiten der Einrichtungen, Flohmarkttermine oder Ferienbetreuungsangebote im Infoportal eingesehen werden.
Für Eltern die keine Möglichkeit haben, ihre Vormerkungen online zu verwalten, bleibt weiterhin die Möglichkeit bestehen, ihre Kinder persönlich, vor Ort, im Fachreferat Kinder & Jugend der Stadt Kronberg im Taunus, Hainstr. 5, anzumelden.
Für Rückfragen steht die Fachreferatsleitung Britta Markloff und ihr Team per E-Mail an: kroki@kronberg.de kompetent zur Verfügung.