Der zuletzt für 17.04.2023 geplante Baubeginn ist aufgrund von Lieferengpässen von Baumaterial nicht mehr zu halten. Die Vollsperrung der Hainstraße/L3005 im Baustellenbereich tritt damit auch erst zum 15.05.2023 ein. KEINE Veränderung bedeutet die Verzögerung für die Streckenführung des Radrennens „Eschborn-Frankfurt – Der Radklassiker“ am 01.05.2023. Die Strecke durch Kronberg wird, wie geplant, auf der geänderten Trasse geführt.
Die umfangreichen Arbeiten erfordern Zeit und werden mehrere Monate in Anspruch nehmen. Für die Baustelle werden auch schwere Gerätschaften benötigt. So kommt unter anderem ein Drehbohrgerät des Spezialtiefbaus zum Einsatz, für den auf der Straße eine Arbeitsplattform errichtet werden muss. Die vorhandene Wand wird mit einer Bohrpfahlwand verstärkt, die Stützmauer und der Treppenaufgang werden neu aufgebaut.
Laut Hessen Mobil kann die Baumaßnahme nur unter Vollsperrung der Hainstraße im Baustellenbereich umgesetzt werden. Der motorisierte Verkehr wird während der Sperrung umgeleitet, Radfahrer und Fußgänger können den Baustellenbereich passieren.
Die Baumaßnahme soll voraussichtlich bis Ende November/Anfang Dezember soweit abgeschlossen sein, dass die Vollsperrung aufgehoben werden kann.
„Natürlich hätten wir eine Vollsperrung der Hainstraße gerne vermieden und den Verkehr zumindest einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Hessen Mobil hat aber dargelegt, dass es keine Alternative zur Vollsperrung gibt. Kronberg wird durch die Sperrung in diesem Bereich aber nicht abgeschnitten sein, die Erreichbarkeit der Innenstadt ist auch während der Baumaßnahme gegeben, wenn auch einige Umwege nicht zu vermeiden sind“, konstatiert Kronbergs Bürgermeister Christoph König.
Die Stadt, betont der Bürgermeister weiter, hat sich intensiv mit den Auswirkungen der Baumaßnahme befasst, um gemeinsam mit Hessen Mobil bestmögliche verkehrliche Lenkungsmaßnahmen zu treffen. Neben Polizei und Feuerwehr wurden auch der Bund der Selbstständigen Kronberg und der Aktionskreis Lebenswerte Altstadt in den Abstimmungsprozess mit eingebunden, um die Auswirkungen auf das Gewerbe und die Veranstaltungen in der Altstadt möglichst gering zu halten.“
In der Altstadt selbst wird es während der Sperrung der Hainstraße keine Änderung der Verkehrsführung geben, um zusätzliche Störungen zu vermeiden. Die Zufahrt zur Altstadt via Tanzhausstraße wird wie gewohnt für Anlieger und den Anlieferverkehr möglich sein. Die Friedrich-Ebert-Straße bleibt bis zur Schirn Fußgängerzone. Der Anlieferverkehr kann zu den zulässigen Zeiten einfahren.
Der Durchgangsverkehr, allen voran der Schwerlastverkehr, wird frühzeitig im Rahmen der Umleitungsbeschilderung über die Umleitungsstrecken geführt. Diese führen von Süden (Sodener Stock) kommend via L3015 (Am Schanzenfeld/Sodener Straße), Ballenstedter Straße, Schönberger Straße und Friedrichstraße zur Hainstraße und von dort auf die B455 am Hainknoten. Auch ab der Kreuzung Frankfurter Straße/Jacques-Reiss-Straße wird der Verkehr auf einer weiteren Umleitungsstrecke via Oberhöchstädter Straße geführt. Der von Norden kommende Durchgangsverkehr wird in umgekehrter Richtung geführt.
Busverkehr: Linien 261 und 73 werden umgeleitet
Von der Sperrung unmittelbar betroffen ist der Busverkehr mit der Regionallinie 261 und der Stadtbuslinie 73. Beide Linien müssen während der Baumaßnahme Hainstraße umgeleitet werden.
Umleitung Linie 261 während der Sperrung Hainstraße
In Richtung Königstein fahren die Busse der Linie 261 ab Haltestelle Kronberg Bahnhof via Bleichstraße zur Haltestelle Berliner Platz und halten dort an der unteren Haltestelle an der westlichen Seite. Danach geht es durch Schönberg zur Hainstraße und von hier über die Viktoriastraße zur Haltestelle Viktoriastraße, ehe die Busse der Linie 261 auf gewohntem Weg weiterfahren. Die Haltestelle Gartenstraße wird während der Umleitung nicht bedient.
In Richtung Oberursel/Bad Homburg fahren die Busse der Linie 261 ab Haltestelle Jaminstraße über Schönberg zur Haltestelle Kronberg Bahnhof. Von hier geht es zur Haltestelle Berliner Platz (untere Haltestelle westliche Seite) und anschließend zur Haltestelle Jacques-Reiss-Straße. Ab hier nehmen die Busse wieder den gewohnten Linienweg. Die Haltestelle Gartenstraße entfällt. Passagiere werden um Beachtung gebeten, dass diese Busse am Bahnhof Kronberg auf der Seite des Bahnhofs halten und der Zustieg an der gegenüberliegenden Haltestelle (wie bei gewohnter Streckenführung) entfällt.
Umleitung Linie 73 während der Sperrung Hainstraße
Die Busse der Stadtbuslinie 73 in Richtung Altkönig-Stift fahren ab Haltestelle Viktoriastraße über eine Umleitung zur Haltestelle Berliner Platz (untere Haltestelle westliche Seite) und von dort zur Haltestelle Kronberg Bahnhof und weiter auf dem gewohnten Linienweg.
Die Busse der Stadtbuslinie 73 in Richtung Roter Hang fahren ab Haltestelle Kronberg Bahnhof zur Haltestelle Berliner Platz (untere Haltestelle westliche Seite). Von dort geht es zurück zum Bahnhof und über Schönberg zur Hainstraße und in die Viktoriastraße zur Haltestelle Viktoriastraße. Im weiteren Verlauf wird der gewohnte Linienweg genommen.
Die Haltestellen Gartenstraße und Stadtbücherei werden nicht bedient.
Erreichbarkeitsplan für Gewerbe, Gastronomie, Hotellerie und Veranstalter
Neben den Umleitungsplänen von Hessen Mobil gibt die Stadt allen Gewerbetreibenden, Gastronomen, Hoteliers und Veranstaltern einen Plan an die Hand, der Besucherinnen und Besuchern auf einen Blick veranschaulicht, wie sie die Kronberger Innenstadt und das zentral gelegene Parkhaus am Berliner Platz erreichen. Der Plan steht als PDF zum Download auf der Internetseite der Stadt Kronberg im Taunus (www.kronberg.de/baustelle-hainstrasse) zur Verfügung. Gewerbetreibende und Veranstalter können auf ihren eigenen Seiten auf die Seite der Stadt verlinken. Über etwaige Veränderungen wird die Stadt auf ihrer Web-Seite informieren.
Außengastronomie in der Friedrich-Ebert-Straße bleibt möglich
Für die Feuerwehr ist während der Hainstraßensperrung die Friedrich-Ebert-Straße der wichtigste Weg in Richtung Norden, da auf dem Umweg über Schönberg die gesetzliche Hilfsfrist nicht eingehalten werden könnte. Deshalb muss während der Baumaßnahme auf Veranstaltungen in der Friedrich-Ebert-Straße und auf der Schirn verzichtet werden.
Die Außengastronomie kann wie im vergangenen Jahr beibehalten werden. Für Veranstaltungen stehen die übrige Altstadt und auch der Recepturhof wie gewohnt zur Verfügung, auch die vordere Katharinenstraße und der Berliner Platz bieten Ausweichmöglichkeiten.
Keine Sondernutzungsgebühren, samstags Parkscheibenregelung
Um Kronbergs Handel und Gastronomie während der Bauzeit bestmöglich zu unterstützen, trifft die Stadt folgende Maßnahmen:
- Verzicht auf Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie
- Verzicht auf die Parkgebühren auf den Parkplätzen an der Frankfurter Straße und Hainstraße an allen Samstagen während der Baumaßnahme Hainstraße, beginnend am Samstag, 20. Mai (es gilt ersatzweise die Parkscheibenregelung).
- Verstärkte Werbemaßnahmen durch das Kronberg Stadtmarketing (ggf. zielgerichtete Radio-Spots und Werbung für Veranstaltungen)
Ähnliche Maßnahmen hatte die Stadt in den vergangenen Jahren während der Corona-Pandemie bereits erfolgreich ergriffen.
Radklassiker am 1. Mai auf angepasstem Kurs
Der Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 1. Mai wird auf geänderter Strecke durch Kronberg führen. Stadt und Veranstalter hatten frühzeitig eine Alternativstrecke ausgearbeitet und geprüft, die nun Verwendung finden wird. Die Aktiven fahren zunächst wie gewohnt von der Königsteiner Straße kommend über die Jaminstraße zur Hainstraße, biegen dann aber auf der Hainstraße in Richtung Schlosshotel ab und fahren durch Schönberg. Dort geht es via Friedrichstraße und Schillerstraße zurück nach Kronberg. Das Rennen führt entlang des Casals Forum den Bleichberg hinauf zur Frankfurter Straße im Bereich Berliner Platz. Von dort geht es weiter den gewohnten Streckenverlauf.
Die Radsportfans können das Rennen an der Strecke also erstmals auch in Schönberg erleben. Der Anstieg am Bleichberg bringt neuen sportlichen Reiz in das Rennen. Auf dem Berliner Platz wird, wie schon 2022, das Rennen wieder komplett auf einer großen Video-Wand zu sehen sein.
Baustellen-Programm für Kita-Kinder in Planung
Baustellen sind für Kinder besonders interessant; deshalb möchte die Stadt gerne ein „Baustellen-Programm“ für die Kronberger Kitas anbieten. Bürgermeister König: „Wir prüfen derzeit die Machbarkeit von Baustellenführungen für die Kita-Kinder.“
Hessen Mobil und Stadt bieten Infoabend am 28. März
Der Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus lädt gemeinsam mit Hessen Mobil alle Interessierten am Dienstag, dem 28.3.2023, um 18 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung rund um die Bauarbeiten und die damit einhergehende Sperrung in der Hainstraße ein. Die Veranstaltung findet in der Stadthalle am Berliner Platz (Heinrich-Winter-Straße 1) statt.
Hessen Mobil wird die Baumaßnahme und den Zeitplan vorstellen. Außerdem werden die Umleitungsstrecken, die Erreichbarkeit von Innenstadt und Altstadt sowie die Auswirkungen auf den Busverkehr erläutert. Die Stadt wird über die Maßnahmen zur Unterstützung des Gewerbes und die Auswirkungen der Baustelle auf Veranstaltungen informieren.
Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Um auf mögliche Fragen besser eingehen zu können, können diese gern vorab per Mail an hainstrasse@kronberg.de gerichtet werden.