Atelier Georgi Takev

Atelier Georgi Takev


Georgi Takev

freischaffender Künstler, geboren 1952  in Plovdiv/Bulgarien. Da ein Kunststudium zur damaligen Zeit in Bulgarien nur schwer zu realisieren war, absolvierte Takev ein Innenarchitekturstudium in Plovdiv, besuchte jedoch bald als Gasthörer die Kunstakademie in Sofia. 1979 ausgewandert nach Österreich, lebte er bis 1984 als freischaffender Künstler in Wien, wo er im Wiener Künstlerhaus als Mitglied aufgenommen wurde und österreichische Staatsbürgerschaft bekommen hat. 1985 gewann er den 1. Preis im Kunstwettbewerb der BHW-Bausparkasse. Nach seiner Umsiedlung nach Deutschland im Jahr 1986 veröffentlichte er eine Serie seiner surrealistischen Bilder in STERN und SPIEGEL .

Es folgten Ausstellungen wie auch private und öffentliche Aufträge im In- und Ausland. Die bekanntesten Werke seiner Auftragsarbeiten sind eine Kopie von Tischbeins ‚Goethe in der Campagna’ für die Casa di Goethe in Rom sowie die Rekonstruktion der Jörg-Ratgeb – Wandmalerei im Kreuzgang des Karmeliterklosters in Frankfurt.  

In letzter Zeit beschäftigt sich Takev in erster Linie mit der Thematik „Entfaltung“ als Malerei und Skulptur. Aus früheren Jahren sind surrealistische Werke, Serien zu Thema „Tanz“, „Strand“ und zahlreiche Portraits bekannt. Seit dem Jahr 2016 - aktive Mitgliedschaft bei dem Kunstverein Artlantis - Bad Homburg.


O.T., 140x180 cm, Öl auf Leinwand,  2018


Ohne Titel, 200x170 cm, Öl auf Leinwand, 2016

Keine Ergebnisse gefunden.