Covid19 - Informationen für Unternehmen
Informationen der städtischen Wirtschaftsförderung
Überbrückungshilfe des Bundes für kleine und mittelständische Unternehmen
Allgemeine Informationen
Handbuch für Pandemieplanung
Wie sich Betriebe vor, während und nach einer Pandemie verhalten sollten, ist im „Handbuch für betriebliche Pandemieplanung“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zusammengefasst. In diesem Handbuch werden auch entsprechende Checklisten zur Verfügung gestellt, die entsprechend genutzt werden können.
Download „Handbuch für Pandemieplanung“
Unterstützung für Unternehmen
Möglichkeiten für Unternehmen, sich in diesen schwierigen Zeiten Unterstützung zu holen:
IHK Frankfurt am Main Förderinstrumente und Finanzhilfen infolge COVID 19WI-Bank - Hilfe für Unternehmen
https://www.wibank.de/wibank/corona
Bundesanstalt für Arbeit - Beantragung von Kurzarbeitergeld
Finanzamtes Bad Homburg - Beantragung auf Herabsetzung der Steuervorauszahlung
Hilfsmittel für Unternehmen
Möglichkeiten für Betriebe, kurzfristig kostenlose Konferenzsysteme einzurichten.
Eine Übersicht:https://webconferencing-test.com/de/rankings/kostenlose-tools
Informationen des Hochtaunuskreises und der Wirtschaftsförderung der Stadt Kronberg im Taunus zu aktuellen Fördermöglichkeiten und Unterstützung für Unternehmen:
Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige
Das Land Hessen stockt das Hilfsprogramm des Bundes auf und leistet folgende Soforthilfen: 0 bis 5 Arbeitnehmer: 10.000 Euro 6 bis 10 Arbeitnehmer: 20.000 Euro 11 bis 50 Arbeitnehmer: 30.000 Euro
Soforthilfe des Landes Hessen muss nicht zurückerstattet werden.
Beantragung: Die Soforthilfe Hessens baut auf der des Bundes auf, deshalb kann sie erst beantragt werden, wenn die Bundeshilfe beschlossen ist. Die Beantragung wird bei der WIBank möglich sein.
Rückzahlungsmodalitäten:
Die Soforthilfe des Landes Hessen muss nicht zurückerstattet werden.Allgemeine Informationen von Bund und Land
Aktuelles von der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de
Aktuelles von der Landesregierung
https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/hinweise-fuer-unternehmen-und-beschaeftigte
Finanzielle Förder-/ Hilfsprogramme
Corona-Schutzschild: Soforthilfe und Schutzfonds des Bundesfinanzministeriums
Corona-Hilfe: KfW-Kredite für Unternehmen
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
Corona-Hilfe Hessen: Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Corona-Unterstützungsmöglichkeiten des Landes Hessen über die WIBank
Kurzarbeitergeld
Informationen zum Kurzarbeitergeld der Bundesagentur für Arbeit
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Steuerliche Hilfen
Informationen des Hessischen Ministeriums der Finanzen
Steuererleichterungen
Weitere Auskünfte unter steuern@kronberg.de
Insolvenz
Information zum Aussetzen der Insolvenzantragspflicht
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Zitate/DE/2020/031620_Insolvenzantragspflicht.html
Tätigkeitsverbot
Kontaktadresse für Entschädigung bei Tätigkeitsverbot
ausfallentschaedigung.ifsg@hochtaunuskreis.de
Krisenberatung
Corona-Perspektivenberatung für Mittelstand der RKW Hessen
Weitere Fördermöglichkeiten
Go-digital: Förderung von Homeoffice durch BVMW
https://www.bvmw.de/news/5464/go-digital-foerderung-von-homeoffice/
Branchenspezifische Informationen
Hotellerie und Gastronomie
http://www.dehoga-hessen.de/branchenthemen/corona-krise/
Einzelhandel
Industrie
https://www.frankfurt-main.ihk.de/presse/alle-wichtigen-informationen-zum-corona-virus/
Handwerk
https://www.hwk-rhein-main.de/de/update-thema-corona-virus-1471
Kreativwirtschaft
https://www.kuenstlersozialkasse.de/die-ksk/meldungen.html
Fragen und Antworten rund um das Corona-Virus
Fragen und Antworten des DIHK
https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/coronavirus/faq-19594
Beratung durch RKW Hessen GmbH
Die RKW Hessen GmbH und das angeschlossene Beraternetzwerk leisten mittelständischen Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern, die von den wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus betroffen sind, Hilfe. Seit Jahren berät die RKW Hessen GmbH Unternehmen in schwierigen Situationen, auch zur Liquiditätssicherung.
Betroffene Unternehmen können die Beratungen zu 100% über die Beratungsförderung des Bundes fördern lassen. Bis zu 4 Tage Beratungsunterstützung (bis zu 4.000 Euro) werden kostenfrei geleistet. Die Unternehmen müssen dazu die Kosten der Umsatzsteuer (max. 760 Euro) selbst tragen. Die Auszahlung der Förderung geht nach Abschluss der Beratung direkt an das RKW Hessen