Nicht zugänglich sind damit im genannten Zeitraum auch der dort befindliche Aufzug zum ersten Parkdeck der Tiefgarage sowie die Toiletten in der Stadthalle. Zur Erledigung dringender Bedürfnisse steht die öffentliche Toilette in der Tiefgarage unter dem Berliner Platz zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass die Nutzung des öffentlichen WCs dort den Einwurf eines 50-Cent-Stücks erfordert. Weitere Anlaufstellen finden sich zu den Öffnungszeiten in der Stadtbücherei, Hainstraße 5, und im Bürgerbüro am Berliner Platz. An den Wochenenden, an denen Programm auf dem Kronberger StadtStrand geboten wird, wird für die Dauer der Veranstaltung der Zugang zu den öffentlichen Toiletten in der Stadthalle gewährleistet sein. Gleiches gilt für den Kunst- und Weinmarkt am 2. und 3. August 2025.
Darüber hinaus sind verschiedene Kronberger Gewerbetreibende Teil des Projekts „Nette Toilette“. Welche Betriebe das sind und wo sie sich befinden, ist über die gleichnamige Handy-App „Nette Toilette“ zu erfahren.
Gearbeitet wird in der zweiten Hälfte der hessischen Sommerferien auch am in die Jahre gekommenen Hauptaufzug in der Tiefgarage unter dem Berliner Platz. Nachdem sich in jüngerer Vergangenheit der Reparaturbedarf und damit die Ausfallzeiten des Lifts doch merklich erhöht hatten, wird er generalüberholt. Wie die Stadt mitteilt, werden vom 31. Juli bis zum 18. August 2025 die Hydraulik und die Steuerung erneuert und die Aufzugskabine überarbeitet. Für den genannten Zeitraum bleibt der in Richtung Frankfurter Straße gelegene Hauptaufzug zur Tiefgarage außer Betrieb.
„Wir sind uns bewusst, dass diese Arbeiten die Nutzbarkeit der Tiefgarage zeitlich befristet einschränken werden, und bitten dafür schon jetzt um Verständnis“, unterstreicht Kronbergs Erster Stadtrat Heiko Wolf in einer Mitteilung. Die Maßnahme sei unumgänglich wie dringlich, um einen technisch einwandfreien wie verlässlichen Betrieb des Lifts auch in Zukunft zu gewährleisten.
Für Menschen, die auf die Nutzung eines Aufzugs angewiesen sind, bieten sich als Alternative zuvorderst die beiden Aufzüge in der Rewe-Filiale am Berliner Platz an. Da diese Aufzüge allerdings nur während der Öffnungszeiten des Marktes zugänglich sind und zudem lediglich das erste Parkdeck der Tiefgarage erschließen, verweist die Stadt noch auf eine zweite Option. So findet sich am Übergang vom Berliner Platz zum Schulgarten linker Hand eine grüne Tür, die zu einem weiteren Aufzug führt. „Eigentlich für die Mieter und Kunden des Geschäftshauses gedacht, kann dieser Aufzug für die Dauer der Arbeiten auch von anderen Nutzern der Tiefgarage in Anspruch genommen werden. Das wurde uns dankenswerterweise von der Hausverwaltung signalisiert,“ unterstreicht Erster Stadtrat Wolf.

Der Aufzug habe den Vorteil, dass er alle drei Parkdecks erschließe, sei aber um einiges kleiner als sein Pendant an der Frankfurter Straße. Zudem führe der Weg sowohl von der Tiefgarage wie vom Berliner Platz aus durch Brand-schutztüren.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität wie auch allen anderen Stellplatzsuchenden, die die Treppenaufgänge nicht nutzen können, rät die Stadt vor diesem Hintergrund, für die Dauer der Aufzugsarbeiten die Tiefgarage besser nicht anzusteuern. Als Alternative empfehle sich für die Betroffenen nicht zuletzt der öffentliche wie ebenerdige Parkplatz im rückwärtigen Bereich der Liegenschaften Frankfurter Straße 1 bis 7.