War zunächst geplant, die durchgängige Befahrbarkeit der Bahnhofstraße in beide Fahrtrichtungen mit Hilfe einer Ampelregelung zu gewährleisten, hat der Praxistest gezeigt, dass dies die Koordinierung mit dem an- und abfahrenden Busverkehr erschwert. Vor diesem Hintergrund wurde in diesem Be-reich der Baustelle zwischenzeitlich eine Einbahnregelung ausgewiesen.
Bis auf Widerruf dürfen Fahrzeuge die Bahnhofstraße an dieser Stelle nur bergauf und am Bahnhof vorbei in Richtung Victoriapark und Bleichstraße befahren. Für den aus Richtung Bleichstraße talwärts rollenden Verkehr endet die Straße vorerst unterhalb des Hotels „Vienna House“. Die Zufahrt zu den Park- und Ride-Parkplätzen am Bahnhof bleibt damit aus beiden Fahrtrichtungen gewährleistet.
Für Verkehrsteilnehmer, die aus der Innenstadt kommend über die Bahnhofstraße in Richtung Bahnübergang und Oberhöchstädter Straße fahren wollen, ist die Anfahrt über die Bleichstraße damit zwar bis auf Weiteres nicht möglich. Als Alternativen dazu bleiben aber nach wie vor die Jacques-Reiss-Straße und das Abbiegen von der Frankfurter Straße in die eigentliche Bahnhofstraße. An deren Ende regelt eine Lichtzeichenanlage die Weiterfahrt in Richtung Bahnübergang. Die Leitungsarbeiten und die damit verbundenen Sperrungen dauern voraussichtlich bis Freitag, 22. August 2025, an.
Von dieser Maßnahme ist auch der Busverkehr betroffen – konkret die Linie 261 in Richtung Bad Homburg, die Linie 223 in Richtung Altkönigschule sowie die Stadtbuslinie 71 in Richtung Altkönigstift. Hier ändern sich die Haltestellen.
Die Linie 261 fährt ab der Haltstelle Berliner Platz über die Bahnhofstraße zur Haltestelle Bahnhof Steig D und weiter zur Jacques-Reiss-Straße und dann den gewohnten Linienweg.
Die Linie 71 in Richtung Altkönig-Stift fährt ab der Haltestelle Bahnhofstraße über die Bahnhofstraße zur Haltstelle Bahnhof Steig D und dann den normalen Linienweg.
Die Linie 223 fährt ab der Haltstelle Berliner Platz über die Bahnhofstraße zur Haltestelle Bahnhof Steig D und weiter zur Jacques-Reiss-Straße und dann den gewohnten Linienweg.