Damit verbundenen sind wichtige Anpassungen für ÖPNV und Individualverkehr, die ebenfalls von diesem Donnerstag an in Kraft treten.
Mit Beginn der Sperrung der unteren Bahnhofstraße am 30. Oktober für jeglichen Verkehr werden die regionalen Buslinien 223 und 251 auf ihrem Hin- respektive Rückweg Ersatz-Haltestellen in der oberen Bahnhofstraße beziehungsweise auf der Ostseite des Bahnhofsgeländes (ehem. Park- und Ride) anfahren. Gleiches gilt für die Stadtbuslinien 71, 72 und 73.
Um die Ersatzhaltestellen auf dem Bahnhofsgelände andienen zu können, wurde als Zufahrt eine Baustraße im Bereich des Bahnübergangs an der Oberhöchstädter Straße geschaffen. Der Bus der Linie 85 macht nur in der oberen Bahnhofstraße Halt.
Der regionale Bus der Linie 261 folgt bereits seit dem 20. Oktober 2025 einer neuen Routenführung, die nicht mehr am Kronberger Bahnhof vorbeiführt. Der Umstieg vom „261er“ auf die S4 ist am Haltepunkt in „Kronberg Süd“ möglich.
Wo welcher Bus für die kommenden Monate abfährt – das wird man an großformatigen Bannern ablesen können, die zur Lenkung der Fahrgäste im Umfeld des Kronberger Bahnhofs aufgehängt werden. Online können die geänderten Fahrplan-Informationen über das Angebot des RMV wie auch über die Homepage der Stadt unter www.kronberg.de eingesehen werden.
Die Sperrung der unteren Bahnhofstraße und die Neuordnung des Busverkehrs wirken sich auch auf den Individualverkehr aus.
Um den Bussen die Einfahrt auf das Bahnhofsgelände ohne Gegenverkehr zu ermöglichen, wird die Oberhöchstädter Straße ab der Einmündung der Freiherr-vom-Stein-Straße für den Individualverkehr in Fahrtrichtung Bahnübergang gesperrt. Einzig der Linienverkehr darf hier noch weiterfahren. In der Gegenrichtung bleibt die Oberhöchstädter Straße für den Individualverkehr offen.
Zudem wird die Ludwig-Sauer-Straße vom 30. Oktober an aus Fahrtrichtung Oberhöchstädter Straße bis zum Abzweig „Im Wiesental“ zur Einbahnstraße. Zwischen der Schillerstraße und der Einmündung „Im Wiesental“ bleibt die Ludwig-Sauer-Straße in beide Fahrtrichtungen offen.

