Museum Kronberger Malerkolonie

Um die Mitte des 19. Jahrhunderts hatten Maler des Städelschen Kunstinstitutes in Frankfurt -Lehrer wie Studenten- Kronberg als idyllischen Ort in der Natur entdeckt und hier eine Malerkolonie gegründet. Insgesamt 60 Künstler arbeiteten über die Jahre hinweg in der Malerkolonie Kronberg, darunter so bekannte Namen wie Wilhelm Trübner, Jakob Fürchtegott Dielmann, Hans Thoma oder Carl Morgenstern.
Seit 2001 zeigt die Stiftung Kronberger Malerkolonie in ihrem Museum Werke der Maler der Kronberger Künstlerkolonie. Zahlreiche Sonderausstellungen beleuchten im Wechsel mit Präsentationen der stetig wachsenden Sammlung der Stiftung das künstlerische Schaffen der Koloniemaler vom Spätbiedermeier bis zur impressionistischen Freilichtmalerei.
Aktuelle Ausstellung:
Sammellust II
6. Juli bis 2. November 2025
Die Ausstellung zeigt die im vergangenen Jahr von der Stiftung Kronberger Malerkolonie neu erworbenen Landschaften und Porträts, welche vor allem von der zweiten Generation der Künstlerkolonie stammen, namentlich von Ferdinand Brütt, Wilhelm Trübner und dessen Schülerin Eugenie Bandell sowie von Fritz Wucherer, Philipp Franck und Nelson Gray Kinsley.
