Integriertes Stadtmarketing

Integriertes Stadtmarketing

Seit dem 01.09.2021 steht das Kronberger Stadtmarketing unter Leitung von Matthias Greilach. Zunächst noch als Stabsstelle organisiert, hat die Stadt im Herbst 2022 eine neue Verwaltungseinheit geschaffen: das Fachreferat Stadtmarketing & Wirtschaftsförderung.

Derzeit noch im städtischen Verwaltungsgebäude Hainstraße 5 untergebracht, werden in den zentral gelegenen Räumlichkeiten Berliner Platz 3-5 in den kommenden Monaten das städtische Bürgerbüro und das Stadtmarketing-Büro zusammengeführt. Dort entsteht ebenfalls eine neue Tourist-Info als zentrale Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher der Stadt. Mit der Fertigstellung der Tourist-Info wird im 1. Quartal 2023 gerechnet.

Der Umsetzung von Kronberg Stadtmarketing ist ein umfassender Prozess vorausgegangen. Im Rahmen einer Konzeptionsphase war die Marketing Beratung Dr. Eggers/MBE von der Stadt Kronberg im Taunus mit der Erstellung einer Integrierten Stadtmarketing-Konzeption (ISM) beauftragt worden. An der Spitze von MBE steht der Stadtmarketingexperte Dr. Karl Eggers.

Die von Dr. Eggers/MBE erstellte Konzeption ist die Basis der Marketing-Aktivitäten der Stadt Kronberg im Taunus und bündelt die städtischen Aktivitäten in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Kultur. Die Konzeptionsphase startete Ende Februar 2019 und wurde im Sommer 2020 abgeschlossen. Der Magistrat traf in seiner Sitzung am 03.08.2020 die Entscheidung, das ISM-Konzept zur finalen Beratung und Beschlussfassung an die Stadtverordnetenversammlung weiterzuleiten. Die Stadtverordnetenversammlung folgte in ihrer Sitzung am 17.09.2020 der Beschluss-Empfehlung des Magistrats. 

Ganz zentrale Punkte mit zahlreichen Informationen und wichtigen Erkenntnissen für die Erstellung der ISM-Konzeption waren die Ergebnisse aus den insgesamt über 80 vertraulichen Gesprächen mit Privatpersonen sowie Funktionsträgern aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen. Diese waren wertvoller Beitrag bei der Erstellung der Konzeption, die der Öffentlichkeit im September 2020 vorgestellt wurde.

Für die operative Umsetzung des Integrierten Stadtmarketings war in 2021 zunächst eine Stabsstelle im Rathaus eingerichtet worden. Diese konnte nach erfolgter erfolgreicher Stellenausschreibung zum 01.09.2021 mit Matthias Greilach als Leiter besetzt werden. 

Zum 15.09.2022 wurde das Fachreferat „Stadtmarketing & Wirtschaftsförderung“ geschaffen und zugleich der neue Internet-Auftritt von Kronberg Stadtmarketing freigeschaltet: www.kronberg-tourismus.de

Der Internet-Auftritt von Kronberg Stadtmarketing ist eine der ersten und ganz zentralen Aufgaben und Maßnahmen des Stadtmarketings. Nach einer umfassenden Ausschreibung wurde mit der Agentur kraft & adel aus Wiesbaden eine erfahrene Agentur gefunden, die den Umsetzungsprozess mitgestaltete und Kronberg Stadtmarketing auch weiterhin als Partner zur Seite steht.

Der Stadtmarketing-Internetauftritt ist elementar bei der Positionierung der Stadt Kronberg im Taunus als Marke und Destination für Touristen. Die Seite ist fortan die zentrale touristische und für das Stadtmarketing relevante Visitenkarte der Stadt Kronberg im Taunus.

Keine Abteilungen gefunden.