Die Instandsetzung des Tiefgaragen-Aufzugs an der Frankfurter Straße dauert leider noch an.

Arbeiten an Tiefgaragen-Aufzug dauern an


Das erforderliche Ersatzteil sei bestellt, die Lieferung werde erwartet. Wann die Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen werden können, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht auf den Tag genau sagen. Im Anschluss an die Fertigstellung steht dann noch eine Abnahme durch den TÜV an. Sobald dies erledigt ist und der Aufzug wieder in den Einsatz gehen kann, wird die Stadtverwaltung darüber informieren. Bis dahin muss der Lift außer Betrieb bleiben.

„Es tut uns sehr leid, dass die Arbeiten wider Erwarten noch andauern und die Nutzbarkeit der Tiefgarage damit eingeschränkt bleiben muss“, unterstreicht Kronbergs Erster Stadtrat Heiko Wolf. Man stehe im regelmäßigen Austausch mit dem beauftragten Fachbetrieb und habe bereits wiederholt auf die Dringlichkeit hingewiesen. Wolf: „So sehr wir auf einen zeitnahen Abschluss der Instandsetzung bauen, so klar ist auch, dass die Gewährleistung der Sicherheit die oberste Priorität haben muss.“

Nachdem sich in jüngerer Vergangenheit der Reparaturbedarf und damit die Ausfallzeiten doch merklich erhöht hatten, sei die Generalüberholung des Aufzugs unumgänglich gewesen. Im Zuge der Maßnahme wird die Hydraulik und die Steuerung erneuert und die Aufzugskabine überarbeitet.

Für Menschen, die auf die Nutzung eines Aufzugs angewiesen sind, bieten sich als Alternativen zuvorderst die beiden Aufzüge in der Rewe-Filiale am Berliner Platz sowie der Aufzug in der Stadthalle an.

Da diese Aufzüge allerdings nur während der Öffnungszeiten des Marktes zugänglich sind und zudem lediglich das erste Parkdeck der Tiefgarage erschließen, verweist die Stadt noch auf eine zweite Option. So findet sich am Übergang vom Berliner Platz zum Schulgarten linker Hand eine grüne Tür, die zu einem weiteren Aufzug führt. „Eigentlich für die Mieter und Kunden des Geschäftshauses gedacht, kann dieser Aufzug für die Dauer der Arbeiten auch von anderen Nutzern der Tiefgarage in Anspruch genommen werden. Das wurde uns dankenswerterweise von der Hausverwaltung signalisiert,“ unterstreicht Erster Stadtrat Wolf.

Der Aufzug habe den Vorteil, dass er alle drei Parkdecks erschließe, sei aber um einiges kleiner als sein Pendant an der Frankfurter Straße. Zudem führe der Weg sowohl von der Tiefgarage wie vom Berliner Platz aus durch Brandschutztüren.

Menschen mit eingeschränkter Mobilität wie auch allen anderen Stellplatzsuchenden, die die Treppenaufgänge nicht nutzen können, rät die Stadt vor diesem Hintergrund, für die Dauer der Aufzugsarbeiten die Tiefgarage besser nicht anzusteuern. Als Alternative empfehle sich für die Betroffenen nicht zuletzt der öffentliche wie ebenerdige Parkplatz im rückwärtigen Bereich der Liegenschaften Frankfurter Straße 1 bis 7.