Aktuelles
Unternehmensbefragung 2025
Gut Die städtische Wirtschaftsförderung führt im Zeitraum 20.01.2025 - 28.02.2025 eine große Befragung von Kronbergs Unternehmen durch. Mit der Online-Befragung ist die CIMA Beratung + Management GmbH beauftragt.
Wirtschaftsförderung Kronberg auf LinkedIn
Die städtische Wirtschaftsförderung ist seit Dezember 2024 mit einem eigenen Kanal auf LinkedIn vertreten. Dort berichten wir regelmäßig über Wissenswertes zur Arbeit der städtischen Wirtschaftsförderungen, über Neuigkeiten aus der Kronberger Geschäftswelt und kündigen auch Veranstaltungen an.
Kronberger Ausbildungsbörse 2025
Die 13. Kronberger Ausbildungsbörse findet am Freitag, 19. September 2025, statt. Dazu sind wieder alle interessierten Schülerinnen und Schüler von 14 bis 17 Uhr in die Kronberger Stadthalle eingeladen. Die städtische Wirtschaftsförderung präsentiert in Zusammenarbeit mit der Altkönigschule Kronberg (AKS), dem Bund der Selbstständigen Kronberg (BdS) sowie der Bundesagentur für Arbeit wieder ein breites Feld an ausstellenden Betrieben und Institutionen.
Bei der jüngsten Kronberger Ausbildungsbörse im September 2024 informierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus nah und fern an über 30 Informationsständen zu den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen.
Unser besonderer Dank gilt allen Unternehmen aus Kronberg im Taunus und der Region, die sich an der Ausbildungsbörse beteiligen, ebenso dem BdS, der AKS und der Feldbergschule Oberursel für ihre Unterstützung.
Alle Informationen zum Start der Anmeldung für interessierte Aussteller zur 13. Kronberger Ausbildungsbörse folgen in Kürze.
Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen
Gut ausgebildete Ersthelferinnen und Ersthelfer sind als erstes Glied der Rettungskette unverzichtbar und für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergehen oft kostbare Minuten. Ein rasches und fachkundiges Handeln im Notfall ist hier unverzichtbar und kann sogar Leben retten. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kronberg im Taunus bietet Kronberger Unternehmen in Kooperation mit „Medizinische Dienste Glaffig Standke“ Erste-Hilfe-Kurse an.
Nach der erfolgreichen Premiere im November 2024 sollen auch in 2025 feste Termine angeboten werden. Diese wird die Wirtschaftsförderung rechtzeitig bekanntgeben.
Das Angebot richtet sich an alle Kronberger Unternehmen, die für Ihre Mitarbeitenden eine Erste-Hilfe-Ausbildung benötigen. Kurse direkt in den Unternehmen können ab einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen stattfinden. Hierzu können sich Unternehmen auch zusammenschließen.
Unternehmen, die den Kooperationspartner der Stadt gerne in ihren Betrieb holen wollen, wenden sich direkt an „Medizinische Dienste Glaffig Standke“, in Kronberg auch bekannt als ehemaliger Betreiber der COVID19-Teststation in der Stadthalle während der Corona-Pandemie.
Der BG-zertifizierte Erste-Hilfe-Kurs ist für Mitarbeitende Kronberger Unternehmen kostenfrei, da der Anbieter direkt mit der Berufsgenossenschaft abrechnen kann.
Im Erste-Hilfe-Kurs werden praxisnahe Erste-Hilfe Situationen trainiert und die Teilnehmenden für den Notfall geschult. Der Kurs umfasst dabei folgende Themen: Maßnahmen bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Krampfanfall Herz-Lungen-Wiederbelebung, inklusive Umgang mit dem AED-Defibrillator, die Versorgung von Wunden und Verletzungen, Maßnahmen bei Verbrennungen und Verbrühungen, Handeln bei allergischen Reaktionen und vieles mehr.
Der Erste-Hilfe-Kurs umfasst neun Unterrichtseinheiten á 45 Minuten an einem Tag (7,5 Zeitstunden inklusive Pause). Um Ersthelfer zu bleiben, ist eine Ausbildung oder Fortbildung alle 2 Jahre erforderlich.
Weitere Auskünfte erteilt der Anbieter und nimmt auch Terminanfragen entgegen:
E-Mail: info@philipp-standke.de
Telefon: 0178-5642308