Maler, Ehrenbürger, Prominente Kronberger
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/tafel-08b-7c4m714y.jpg?resize=57dc99:780x350c&cid=tcs.8ujg)
Kurzinformationen zu den in den gekennzeichneten Gräbern bestatteten Persönlichkeiten
![KRO-PR-02424060312530 KRO-PR-02424060312530](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/bode-fritz-best-1.jpg?resize=2510de:115,83,663,880_95x126c&cid=tcv.8udp)
Fritz Best (1894-1980), Bildhauer und Maler.
Gebürtiger Kronberger und nach seiner Ausbildung, seit 1930 dauerhaft in Kronberg im Talweg ansässig. Werke im öffentlichen Raum in Kronberg: Relief des Ehrenmals auf dem Friedhof Frankfurter Straße und Plastik "Heimkehrende Bäuerin mit Ziege" auf dem Schirnbrunnen.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/bode.jpg?resize=e35286:36,51,2006,3020_95x143c&cid=td1.8udd)
Helmut Bode (1910-1988), Ehrenbürger
Ernannt 1980 für seine Verdienste um die Geschichtsschreibung in Kronberg. Seinem Wirken wurde das zunehmende Interesse der Kronberger an ihrer Geschichte zugeschrieben. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/a.jpg?resize=0ab27a:1,8,424,496_95x111c&cid=td4.8ufg)
Anton Burger (1824-1905), Maler und Ehrenbürger
Ernannt 1894 für seine Verdienste um das "Emporblühen der hiesigen Stadt". Anton Burger war Mitbegründer und in Kronberg populärster Maler der Künstlerkolonie. Er brachte sich vielfältig in das Stadt- und Vereinsleben ein. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/hfbunt.jpg?resize=9af54f:0,0,343,411_95x114c&cid=tfj.8vdm)
Hanna Feldmann (1923-2003), Ehrenbürgerin
Ernannt 2023 für Ihre Verdienste um Kronberger Geschichte und Mundart. Gründerin der 1. Kronberger Laienspielschar, Ehrensenatorin des Kappenklubs, Vorsitzende des Vereins für Geschichte, Vorstandmitglied im Verkehrsverein. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/b-101-wilhelm-friedenberg.jpg?resize=8df15f:0,0,1237,1295_95x100c&cid=td7.8uha)
Wilhelm Friedenberg (1845-1911), Maler
Mitglieder Kronberger Künstlerkolonie, Schüler von Anton Burger, seit 1867 in Kronberg ansässig.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/ehrenbuerger-der-stadt-kronberg-im-taunus/ehrenbuerger-seit-1972/1978-julius-hembus/d22c38c05d.jpg?resize=b24685:0,0,172,223_95x123c&cid=29y.8uhm)
Julius Hembus (1903-1983), Ehrenbürger
Inhaber einer auf Restaurierungen spezialisierten Firma. Ernannt 1978 für seine Verdienste um Erhalt und Pflege des Kronberger Stadtbildes. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/ehrenbuerger-der-stadt-kronberg-im-taunus/ehrenbuerger-1901-1972/1972-anton-henrich/anton-henrich2.jpg?resize=fb9d66:1,0,1845,2524_95x130c&cid=ang.8uig)
Anton Henrich (1897-1973), Ehrenbürger
Ernannt 1972 für sein als vorbildlich erlebtes Bemühen, in der nach 1945 eingeführten demokratischen Staatsform der Politik Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft zu verleihen. Stadtverordneter für die SPD von 1946 bis 1968. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/ehrenbuerger-der-stadt-kronberg-im-taunus/ehrenbuerger-seit-1972/1993-christa-jaenich/9e45d41b43.jpg?resize=35111b:95x&cid=2a1.8uiy)
Christa Jaenich (1914-2004), Ehrenbürgerin
Ernannt 1993 für Ihre Verdienste im sozialen Bereich. Mitgründerin der Kontaktstelle für ältere Bürger in Oberhöchstadt und eines Spielkreises für behinderte und nicht-behinderte Kinder. Erstes weibliches Mitglied im Magistrat der Stadt Kronberg. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/georg-jamin.jpg?resize=bca284:95x&cid=tda.8un7)
Georg Jamin (1825-1909), Ehrenbürger
Ernannt 1904, anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt, für seine großen Verdienste um den Fortschritt der Stadt. Seine 40-jährige Amtszeit als Bürgermeister war geprägt von der Entwicklung Kronbergs zum Villenvorort Frankfurts. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/ehrenbuerger-der-stadt-kronberg-im-taunus/ehrenbuerger-1901-1972/1960-louis-leisler-kiep/b321647daf.jpg?resize=be77a0:0,0,131,194_95x141c&cid=29w.8unm)
Louis Leisler Kiep (1884-1962), Ehrenbürger
Ernannt 1960 für seine Sorge um das Allgemeinwohl und für seine Verdienste um den Landesverband Hessen des Deutschen Roten Kreuzes. 1956 Gründer der Kiep-vom Rath-Stiftung, aus deren Ertrag bedürftige Kronberger Bürger unterstützt wurden. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/kiep-walter-leisler-familie-0019.jpg?resize=12bd94:0,0,1807,1984_95x104c&cid=tdg.8up7)
Walter Leisler Kiep (1926-2016), Bundestagsabgeordneter
Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU 1965-1976 und 1980-1982. Bundesschatzmeister der CDU 1971-1992.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/b-103-nelson-g-kinsley.jpg?resize=3b8727:0,0,733,1062_95x138c&cid=tdj.8upp)
Nelson Gray Kinsley (1863-1945), Maler
Mitglied der Kronberger Künstlerkolonie. 1878 Schüler von Anton Burger, 1884 Eheschließung mit
dessen Tochter Luise. Seit 1897 war Nelson Kinsley dauerhaft in Kronberg ansässig.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/platzhalter.jpg?resize=50bcb3:95x&cid=tgg.8vud)
Jacob Maurer (1826-1887), Maler
Mitglied der Kronberger Künstlerkolonie. Studienfreund von Anton Burger und Jakob Fürchtegott Dielmann, den Begründern der Künstlerkolonie. Maurer lebte seit 1869 in Kronberg.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/ehrenbuerger-der-stadt-kronberg-im-taunus/ehrenbuerger-seit-1972/2005-rudolf-moeller/bgm-moeller-taufe1980.jpg?resize=2d8f68:95x&cid=5h6.8uqp)
Rudolf Möller (1928-2008), Ehrenbürger
Ernannt 2005 in Würdigung seiner umfassenden Verdienste für die Stadt als Bürgermeister und für das Gemeinwesen insgesamt. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/julius-neubronner.jpg?resize=e4282d:95x&cid=tfm.8vds)
Dr. Julius Neubronner (1852-1932), Apotheker
Unternehmer, Hobbyfotograf, Entwickler der Luftbildfotografie mittels Brieftauben.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/carl-neubronner.jpg?resize=d362af:95x&cid=tf1.8v9s)
Carl Neubronner (1896-1997), Ehrenbürger
Unternehmer in der vom Vater Dr. Julius Neubronner gegründeten Firma, Mäzen. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/gvo-ente.jpg?resize=e763c4:0,0,584,717_95x117c&cid=tfs.8vea)
Dr. Georg von Opel (1912-1971), Unternehmer
Gründer des Georg-von-Opel-Freigehege für Tierforschung /Opel-Zoo.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/ostertaghedwig.jpg?resize=36cc6c:95x&cid=te7.8v5m)
Hedwig Ostertag (1877-1945), Bildhauerin
Werke im öffentlichen Raum in Kronberg: Relief des Pfingstbrunnens im Victoriapark, Denkmal für die Kriegsopfer in St. Peter und Paul.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/ronner.jpg?resize=c11b7e:95x&cid=tea.8v5v)
Wolfgang Ronner (1921-2008), Ehrenbürger
Historiker, Oberstudienrat. Ernannt 2005 für seine vielfältigen Verdienste um die historische Forschung zur Kronberger Geschichte mit dem Schwerpunkt auf den Familien von Kronberg. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/b3508-emil-rumpf.jpg?resize=ce2b62:7,0,3566,4129_95x110c&cid=tfp.8ve1)
Emil Rumpf (1860-1948), Maler
Mitglied der Kronberger Künstlerkolonie
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/platzhalter.jpg?resize=3dc80a:0,0,1760,1608_95x87c&cid=tgg.8vud)
Josefine Schalk, (1850-1919), Malerin
Mitglied der Kronberger Künstlerkolonie
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/schreyer.jpg?resize=d7a7c8:95x&cid=tf4.8v9y)
Adolf Schreyer (1828-1899), Maler und Ehrenbürger
Mitglied der Kronberger Künstlerkolonie. Schwerpunkt und besondere Meisterschaft seiner Malerei lagen in der Schlachten- und Pferdedarstellung. Zum Ehrenbürger ernannt 1895 wegen seiner Verdienste um das Feuerlöschwesen und großzügiger Spenden für die Armenkasse. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/schulte.jpg?resize=4b8b84:95x&cid=tf7.8va4)
Friedrich Wilhelm Schulte (1868-1933), Ehrenbürger
Ernannt 1921 wegen seiner Verdienste durch die ehrenamtliche Übernahme der Bürgermeistergeschäfte während des Ersten Weltkriegs und der folgenden französischen Besatzung. Mehr
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/platzhalter.jpg?resize=50bcb3:95x&cid=tgg.8vud)
Walter Schwagenscheidt (1886-1968), Architekt
Schwagenscheidt hatte das Konzept "Raumstadt" entwickelt, dessen Ideen teilweise in der Planung der Frankfurter Nordweststadt verwirklicht wurden, die zu seinen bedeutendsten Leistungen zählt.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/platzhalter.jpg?resize=50bcb3:95x&cid=tgg.8vud)
Friedrich Stampfer (1874-1957), Journalist, Publizist und Politiker
In der Weimarer Republik für die SPD Mitglied des Reichstages, des Parteivorstands und der Programmkommission. 1933 Mitglied des Exil-Vorstands der SPD in Prag. Emigration nach USA. Nach der Rückkehr 1948 war Stampfer bis 1955 Dozent an der Akademie der Arbeit in Frankfurt.
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/b-113-heinrich-winter.jpg?resize=fe702a:95x&cid=tfa.8vcm)
Heinrich Winter (1843-1911), Maler
Mitglied der Kronberger Künstlerkolonie
![](https://www.kronberg.de/de/leben-entdecken/ueber-kronberg/graeber-friedhof-frankfurter-strasse/b-115-fritz-wucherer.jpg?resize=0bf5ad:95x&cid=tfd.8vcs)
Fritz Wucherer (1873-1948), Maler
Mitglied der Kronberger Künstlerkolonie