Datenschutzhinweise Klima Check

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten  

Sie sind an einer Erstberatung („Klima-Check“) in der Stadt Kronberg im Taunus interessiert. Die Bera­tung wird von beauftragten Energie-Effizienz-Expertinnen und -Experten in unserem Auftrag durchge­führt. Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Beratung verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Inhalt der Bera­tung sollen Möglichkeiten zur energetischen Gebäudemodernisierung anhand der bei Ihnen vor Ort ge­gebenen Umstände sein. Die Daten werden an die/den von uns beauftragte(n) Energie-Effizienz-Exper­tin oder -Experten übermittelt, die/der Sie kontaktieren wird, um mit Ihnen einen Termin zur Durch­führung der Energieberatung bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren.

Nachdem Sie eine Erstberatung erhalten haben, wird Ihnen die/der Energieberatende ein stichpunktar-tiges Protokoll des Beratungsgesprächs überreichen, welches gemeinsam mit Ihnen während der Bera­tung erstellt worden sein wird. Eine Kopie dieses Protokolls wird die/der Energieberatende uns zukom­men lassen.

Als Kommune sind wir zur Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verpflichtet und damit zur Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung von Steuermitteln. Auf Basis dieser öffentlichen Aufgabe haben wir zu evaluieren, ob und zu welchem Erfolg die Beratung führt. Zu diesem Zweck werden wir Ihre Kontaktda­ten sowie die im Beratungsprotokoll enthalten Informationen nutzen, um Sie ein bis maximal zwei Jahre nach dem Beratungsgespräch dazu zu befragen und auf Basis Ihrer Angaben zu evaluieren, ob sich infolge der Beratung bei Ihnen vor Ort etwas verändert hat. Ihre Angaben im Rahmen der Evaluation sind selbstverständlich freiwillig und anonym. Die Ergebnisse der Evaluation werden statistisch ausge­wertet.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten als Be­troffene finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Ihren Betroffenenrechten

1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Ihr Ansprechpartner ist:

Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus

Katharinenstr. 7, 61476 Kronberg im Taunus

Die Datenschutzbeauftragte der Stadt Kronberg im Taunus können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Datenschutzbeauftragte

Katharinenstr. 7, 61476 Kronberg im Taunus

Mail: datenschutz@kronberg.de

Telefon: 06173 703 0

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Vorbereitung und Durchführung der von Ihnen gewünschten Erstberatung (Energie-Impulsberatung) erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Bei der Erstberatung (Energie-Impulsberatung) handelt es sich zudem um eine im öffentlichen Interesse liegende Aufgabe gem. Art. 6 lit. e DS-GVO. Als Kom­mune sind wir zu Maßnahmen zur Förderung und Umsetzung des Klimaschutzes verpflichtet. Rechts­grundlage für die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Energie-Effizienz-Expertinnen und -Experten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO i.V.m. § 22 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Die Pflicht zur Datenverarbeitung im Rahmen der Evaluierung der Kampagne ergibt sich aus Art. 6 Abs lit. e DS-GVO i.V.m. § 3 HDSIG.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die gewünschte Erstberatung (Energie-Im­pulsberatung) durch eine(n) von uns beauftragte(n) Energie-Effizienz-Expertin/Experten anbieten zu können. Nach der Beratung bewahren wir Ihre Daten auf, um die Beratung evaluieren und zu diesem Zweck Kontakt mit Ihnen aufnehmen zu können.

4. Empfänger der Daten

Wir übermitteln Ihre Daten an die/den von uns beauftragte(n) Energie-Effizienz-Expertin/Experten. Darüber hinaus können Dienstleister insbesondere im Rahmen des IT-Betriebs (Anbieter von technischen Diensten und Dienstleistungen wie Rechenzentrumsbetreiber) Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Diese Dienstleister werden in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages tätig.

Auf die anonyme Auswertung der Evaluation haben ausschließlich die Stadt Kronberg im Taunus sowie die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH Zugriff.

5. Aufbewahrung der Daten

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus für weitere zwei Jahre zum Zwecke der Kontaktaufnahme für die Evaluation.

6. Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich, das heißt vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, die nachfolgend aufgezählten Rechte. Zur Erleichterung der Ausübung dieser Rechte sei Ihnen mitgeteilt, dass ein ent­sprechender Antrag jederzeit formlos bei der Verantwortlichen gestellt werden kann:

- Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,

- Recht auf Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogenen Daten,

- Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten,

- Recht auf Einschränkung der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.

Etwaige Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die oben genannten Kon­taktangaben widerrufen.

Ferner haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde über den Umgang des Verantwortlichen mit Ihren Daten einzureichen. Die für die Verantwortliche zu­ständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de.

Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO stützen, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch einzulegen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben ge­nannten Kontaktadressen.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung

Automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten, finden im Zusammenhang mit der Erstberatung (Energie-Check) nicht statt.