Gremium
Datum
Donnerstag, 13. Februar 2020
Uhrzeit
19:40 - 22:40 Uhr
Dateien
Tagesordnungspunkte
- 1Eröffnung der Sitzung
- 1.1Ladung, Beschlussfähigkeit, Tagesordnung
- 1.2Genehmigung der Niederschrift
- 1.2.1Genehmigung der Niederschrift der Sitzung der XI. Stadtverordnetenversammlung vom 05.12.2019
- 2Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers
- 3Mitteilungen des Magistrats
- 4Tagesordnung I
- 4.1"Stadtmaler von Kronberg" im Fritz-Best-Haus Antrag der Fraktionen von SPD sowie Bündnis 90 Die Grünen vom 06.11.2019
- 4.2Wiedereinführung des Anruf-Sammel-Taxi (AST) Prüfantrag der CDU-Fraktion vom 06.01.2020 (in der Fassung vom 20.01.2020)
- 4.3Erweiterung der Betriebszeiten der Stadtbuslinien Antrag der Fraktion von Bündnis '90/DIE GRÜNEN vom 08.01.2020 in der Fassung des Eingangs vom 23.01.2020
- 4.4Prüfung im Rahmen der Neuausschreibung des Stadtbussystems Antrag der KfB-Fraktion vom 15.01.2020 (in der Fassung des Eingangs vom 21.01.2020)
- 4.5Informationstafeln im Viktoriapark Antrag der SPD-Fraktion vom 10.01.2020
- 4.6Einrichtung eines städtischen Informationspunktes in Kombination mit einer Mobilitätszentrale für Besucher und Reisende am Kronberger Bahnhof Antrag der SPD-Fraktion vom 13.01.2020 (Modifizierter Beschlussvorschlag vom 26.02.2020)
- 4.7Förderung der Elektromobilität in Kronberg Antrag der SPD-Fraktion vom 14.01.2020
- 4.8Inbetriebnahme der Videokameras am Berliner Platz Antrag der KfB-Fraktion vom 14.01.2020
- 4.9Höhenbegrenzung Baugebiet Altkönigblick Antrag der KfB-Fraktion vom 13.01.2020
- 5Tagesordnung II
- 5.1Durchführung von Wahlen Wahl eines Mitglieds der Betriebskommission
- 5.2Wahlen Nachwahl eines Vertreters der Mitglieder für die Verbandsversammlung der ekom21 - KGRZ Hessen in der Wahlzeit 2016 - 2021
- 5.3Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit an AKS und Montessorischule Antrag der Fraktionen von FDP und CDU vom 18.12.2019
- 5.4Verbesserung des Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche in Kronberg Prüfantrag der CDU-Fraktion vom 06.01.2020
- 6Aktuelle Fragestunde gemäß § 17 der Geschäftsordnung