35 Jahre Partnerschaftsvereine: Kronberger Markt und mehr am Himmelfahrts-Wochenende im Harz – Noch freie Plätze im Bus

Jubiläumsfahrt nach Ballenstedt


Eine Städtepartnerschaft zwischen einer west- und einer ostdeutschen Stadt – in den vier Jahrzehnten, in denen der „Eiserne Vorhang“ Deutschland in zwei Staaten teilte, schien das lange undenkbar. Erst Mitte der 1980er rückten die Verantwortlichen in der DDR von ihrem bis dahin grundsätzlichen wie langjährigen Nein zu interkommunalen Verbindungen über die „Mauer“ hinweg ab. Eine Entwicklung, die Dr. Walther Leisler Kiep nutzte, um eine Verschwisterung seiner Wahlheimat Kronberg im Taunus mit der im Harz gelegenen und seiner Familie verbundenen Kleinstadt Ballenstedt anzubahnen. 

Zwar wurde die daraus erwachsende Städtepartnerschaft bereits am 28. Juni 1988 durch die Unterschrift der beiden Bürgermeister Helmut Dierks (Ballenstedt) und Rudolf Möller (Kronberg) schriftlich fixiert. Bis die Verbindung zwischen Ost und West  jedoch mit Leben gefüllt werden konnte, brauchte es noch den Mauerfall und die Wiedervereinigung. Erst 1990 wurden zur Pflege der Freundschaft in Kronberg und in Ballenstedt Partnerschaftsvereine aus der Taufe gehoben. Deren Bestehen jährt sich 2025 zum 35. Mal und wird am Wochenende nach Christi Himmelfahrt in Ballenstedt gefeiert.

Eigens dazu macht sich am Freitag, 30. Mai 2025, eine Reisegruppe aus dem Taunus auf den Weg in  Richtung Harz. Der Bus startet um 13 Uhr am Berliner Platz. Zurück nach Kronberg geht es von Ballenstedt aus am Sonntag, 1. Juni, gegen 15 Uhr. Kronbergerinnen und Kronberger, die gerne noch zusteigen möchten, sind herzlich eingeladen. Noch gibt es ein paar freie Plätze im Bus.

Im Harz erwartet die Teilnehmer ein dreitägiges Programm, das am Abend nach der Ankunft mit einem Empfang der beiden Partnerschaftsvereine auf dem Schlossareal in Ballenstedt beginnt. Am Samstag schließt sich am Mittag ein Markt mit Kronberger Spezialitäten in Ballenstedt an. Abends ist

ein Empfang im Schloss für die Gäste aus dem Taunus vorgesehen. Am Sonntag sind verschiedene Besichtigungen und Führungen in Ballenstedt möglich, bevor es zurück in die Heimat geht.

Wer sich der Reisegruppe anschließen möchte, ist für 200 Euro pro Person im Doppelzimmer mit von der Partie. Im Reisepreis enthalten sind die Bustransfers sowie zwei Übernachtungen mit Frühstück in einem Dreisterne-Hotel in Quedlinburg. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird die Reise für 100 Euro im Doppelzimmer angeboten. Wenige Einzelzimmer stehen auch zur Verfügung. Den Preis für ein solches Einzelzimmer können Interessierte via E-Mail an veranstaltungen@kronberg.de erfragen. Unter dieser Mail-Adresse werden auch Reservierungsanfragen für die Fahrt entgegengenommen. Die Plätze werden nach Reihenfolge des Mail-Eingangs vergeben.