Unter professioneller Anleitung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Erfahrungen im Umgang mit der Spraydose sammeln oder vorhandene Kenntnisse vertiefen. Die Nachwuchs-Sprayer durften eigene Motive entwerfen und sich kreativ austoben. Dabei gab es für die Teilnehmenden nicht nur Tipps vom Profi zu Technik und Gestaltung, sondern auch wichtige Anleitungen dazu, wie man mit öffentlichen Flächen respektvoll umgeht und was legale Street Art ausmacht.
“Es ist toll zu sehen, wie engagiert und talentiert die Jugendlichen sind. Solche Projekte fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl”, freute sich Dominik Eppler, Teamleiter der mobilen Jugendpflege der Stadt Kronberg, mit seinen Kollegen über die rundum gelungene Aktion. Wer sich selbst ein Bild von den Bildern machen möchte, kann das gerne tun. Die Rollschuhbahn ist öffentlich zugänglich.