Kinder, die bereits bei einem der vorherigen Gastspiele der fröhlichen Zirkustruppe dabei waren, wissen bereits, auf was sie sich freuen können. Denn bei den Akteuren von „Hallöchen“ dürfen die Mädchen und Jungen das „Mitmachen“ absolut wörtlich nehmen. Von der Leiter- und Luftakrobatik, über das Balancieren auf dem Schwebebalken, bis hin zu Jonglage und Clown-Theater kann alles ausprobiert werden, was das Zirkusleben ausmacht. Dabei geht es nicht um circensische Höchstleistungen. Der Spaß wie auch das Austesten eigener Möglichkeiten stehen an diesen fünf Tagen im Vordergrund. Spielerisch werden die Kinder erleben, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie vielleicht vorher dachten. Das stärkt das Selbstbewusstsein genauso wie der sicherlich rauschende Applaus, den Eltern, Freunde und Verwandte spenden, wenn sich zum Ende der Zirkus-Woche für alle Kinder der Vorhang zur großen Abschlussvorstellung hebt.
Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, die das erleben und an der Zirkus-Woche in den Sommerferien teilnehmen möchten, sind mit einem Kostenbeitrag von 100 Euro dabei. Hinzukommen 50 Euro für das Mittagessen an allen fünf Tagen.
Das Angebot wird Kindern und Jugendlichen, deren Personensorgeberechtigte Leistungen nach SGB II, SGB 12 (Wohngeld) oder Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, gegen Vorlage eines aktuellen Bewilligungsbescheides kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen zum Ferienprogramm der Stadt Kronberg im Taunus und vor allem auch die Möglichkeit zur Anmeldung finden alle Interessierten online unter www.unser-ferienprogramm.de/kronberg.