Kronberger Weihnachtsmarkt feiert am 6. und 7. Dezember seine 53. Auflage

Ein Burgstadt-Unikat mit großer Anziehungskraft


Warum der Markt mit seinen mehr als 90 Ständen einzigartig ist? Davon können sich Glühweinverkoster und Waffelliebhaber am Samstag, 6. Dezember, zwischen 15 und 22 Uhr sowie am Sonntag, 7. Dezember 2025, von 11 bis 18 Uhr ihr ganz eigenes Bild machen. Bereits zum 53. Mal bilden Altstadt und Burg die perfekte Kulisse für alles, was den Advent so zauberhaft macht.
Traditionell dürfen beim Kronberger Weihnachtsmarkt nur heimische Vereine, Organisationen und Menschen, die in der Burgstadt zu Hause sind, Stände in der Altstadt betreiben.

Gerade dieses Lokalkolorit macht einen sehr großen Teil des besonderen Charmes aus, den das vorweihnachtliche Treiben im Herzen der Stadt ausstrahlt. Dazu tragen in gleichem Maße etliche Kronberger Gastronomiebetriebe und Einzelhändler mit ihren Angeboten bei.
Wer wissen will, wonach die Vorweihnachtszeit andernorts in der Welt duftet und schmeckt, muss dafür keine weite Anreise in Kauf nehmen. Ein Spaziergang über den Kronberger Weihnachtsmarkt genügt.

So international die Stadtgesellschaft aufgestellt ist, so vielfältig sind die kulinarischen Reize, die in den Gassen der Altstadt auf ihre Verkostung warten. Ganz besonders gilt das natürlich auch in diesem Jahr für die Angebote an den Ständen der Kronberger Partnerschaftsvereine. Gemeinsam mit den eigens anreisenden Delegationen aus Porto Recanati, Le Lavandou, Aberystwyth und Ballenstedt werden sie den Besuchern des Kronberger Weihnachtsmarktes eine Kostprobe davon geben, was für ein Genuss die Freundschaft sein kann.

Nicht in den Mund, sondern ins Ohr und an die Seele geht das, was die Freunde aus Kronbergs Partnerstädten an musikalischen Beiträgen mit in den Taunus bringen werden. Gemeinsam mit verschiedenen Ensembles der Altkönigschule werden sie das musikalische Rahmenprogramm des Weihnachtsmarktes gestalten.

Obwohl der Nikolaus am 6. Dezember bekanntlich alle Hände voll zu tun hat, wird er an diesem Samstag natürlich auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt vorbeischauen, um die Augen seiner kleinen und vielleicht auch schon großen Fans zum Leuchten zu bringen.
Sollte der Heilige Mann vor seiner Weiterreise noch Lust auf einen Becher Glühwein oder Kakao verspüren, so kann er – wie auch alle anderen Marktbesucher – entweder seinen eigenen Trinkbecher mitbringen oder auf einen roten Pfandbecher zurückgreifen. Hierfür wird an den Verkaufsständen ein einheitliches Pfand von 3 Euro erhoben, sodass die Becher an allen beteiligten Ständen zurückgegeben werden können.

Pendelbus vom Werksparkplatz

Während der Nikolaus traditionell mit einem Esel unterwegs ist, sind alle anderen Besucher von auswärts gut beraten, für die Anreise nach Kronberg auf die Dienste von Bus und Bahn zu setzen oder aber das eigene Auto auf dem ausgeschilderten Werksparkplatz von Procter & Gamble im Süden der Burgstadt abzustellen. Von dort pendelt auch in diesem Jahr wieder ein kostenloser Shuttlebus im 20-Minuten-Takt in Richtung Berliner Platz.

Auf dem Weg dorthin macht der Bus am Kronberger Bahnhof Halt, um all jene „einzusammeln“, die mit der S-Bahn anreisen.
Aufgrund der Bauarbeiten am Bahnhof hält der Sonderbus aus Richtung Procter & Gamble kommend auf der Ostseite des Bahnhofs. Auf dem Weg zurück zum Werksparkplatz stoppt der Bus in der oberen Bahnhofstraße. Die Sonderfahrten starten am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
Shuttlebus „Rudi“, der in den vergangenen Jahren zusätzlich zwischen den zeitgleich stattfindenden Weihnachtsmärkten in Kronberg und Königstein pendelte, wird in diesem Jahr eine Verschnaufpause gegönnt.

Adventszeit in den Stadtteilen

Gleich nach dem Kronberger Weihnachtsmarkt geht der Blick dann bereits zum Oberhöchstädter Dalles, wo am 13. und 14. Dezember 2025 der 28. Stadtteil-Weihnachtsmarkt stattfindet. Verteilt auf elf Stände bieten Oberhöchstädter Vereine nicht nur ein breites Spektrum an Gaumenfreuden, sondern auch Gelegenheit, nach dem einen oder anderen Weihnachtsgeschenk Ausschau zu halten.

Der Oberhöchstädter Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag, 13. Dezember, um 15 Uhr und schließt um 22 Uhr. Am Sonntag, 14. Dezember 2025, beginnt das Markttreiben um 11 Uhr und endet um 19 Uhr.
Die Gäste des Weihnachtsmarktes werden gebeten, ihre eigenen Becher zum Weihnachtsmarkt mitzubringen. Eröffnet wird das vorweihnachtliche Treiben am Samstag um 15 Uhr durch einen Chor der Kirchengemeinde St. Vitus. Danach verteilt der Nikolaus ab 16 Uhr Süßigkeiten an die Kinder. Für die Kleinen wird zudem wieder ein Kinderkarussell auf dem Dalles seine Runden drehen.

Mit einem mehr als beschaulichen Hingucker bereichern die Schönberger auch in diesem Jahr den Advent in der Burgstadt. Seit 2008 wird auf dem Ernst-Schneider-Platz im Stadtteil die Bürgerkrippe aufgebaut – eine schöne Tradition, an der natürlich festgehalten wird. Bis zum Dreikönigstag wird die Krippe mit ihrem stetig wachsenden Figurenensemble dort zu sehen sein.