Betreiber meldet 700 Kronberger Kunden am Glasfasernetz

Erste Haushalte surfen mit „Lichtgeschwindgkeit"


Hatte es zuletzt noch an den erforderlichen Impulsen gefehlt, so wurden Mitte Oktober laut GigaNetz die ersten Glasfaser-Hauptverteiler in Betrieb genommen. Während für die daran angeschlossenen Burgstadt-Haushalte das Warten aufs ultraschnelle Internet ein Ende hat, geht der Ausbau des Kronberger Glasfasernetzes weiter. Nach Aussage des Telekommunikationsunternehmens laufen die Arbeiten auf Hochtouren. 60 Kilometer Trasse seien mittlerweile verlegt. Ziel sei den Bau im Sommer 2026 abschließen zu können.

„Das ist doch ein sehr helles und erfreuliches Licht am Ende des Glasfaserkabels“, unterstreicht Kronbergs Erster Stadtrat Heiko Wolf in einer ersten Reaktion. Die Mitteilung aus der Hamburger Unternehmenszentrale bestätige den positiven Eindruck, dass die mit dem Netzausbau beauftragten Firmen nach anfänglichen Schwierigkeiten mittlerweile doch vergleichsweise gut voran-kommen. Seinen besonderen Dank richtet Erster Stadtrat Wolf in diesem Zusammenhang an alle Kronbergerinnen und Kronbergern, die die Zeit des Bauens wie auch des Wartens bislang mit viel Geduld begleitet haben und noch begleiten.