Städtische Wirtschaftsförderung beauftragt CIMA mit Erhebung

Kronberger Unternehmensbefragung 2025


Kopie von LIB 2024 (18.2 x 14 cm) (Einladungen (Querformat)) - 3

Der regelmäßige Austausch zwischen städtischer Wirtschaftsförderung und der Unternehmerschaft ist die Basis für eine erfolgreiche Standortpolitik. Mit der Unternehmensbefragung 2025 möchte die Stadt Kronberg im Taunus wertvolle Einblicke in die aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der lokalen Unternehmerschaft gewinnen und diesen eine weitere Plattform bieten, um sich aktiv an der Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Kronberg im Taunus zu beteiligen. Mit der Befragung ist die CIMA Beratung + Management GmbH beauftragt. Der Fragebogen wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Kronberg im Taunus ausgearbeitet. Die Projektleitung haben die städtische  Wirtschaftsförderung, Andreas Bloching, sowie Kerstin Mahrenholz von der CIMA Beratung + Management GmbH.

Ab 20.01.2025 erhalten rund 1000 Kronberger Unternehmen, Dienstleister und Gewerbetreibende dazu Post von der Stadt Kronberg im Taunus und werden zur Teilnahme an der Unternehmensbefragung aufgefordert. Die Befragung erfolgt online. Dazu wird die entsprechende Webseite ab 20.01.2025 scharf geschaltet. Die Teilnahme an der Befragung erfolgt mit individuellem Zugangscode, der im Anschreiben mitgeteilt wird. 

Ortsansässige Unternehmen, die bis zum 31.01.2025 keine Post zur Kronberger Unternehmensbefragung 2025 erhalten haben, aber gerne an der Unternehmensbefragung mitwirken möchten, wenden sich bitte an den beauftragten Dienstleister CIMA Beratung + Management GmbH und erhalten dann ebenfalls Gelegenheit zur Teilnahme an der Befragung und einen Zugangscode. Wer nicht online teilnehmen kann, erhält auf Anfrage den Fragebogen im PDF-Format.

Kontakt:

CIMA Beratung + Management GmbH
Frau Vesna Simeunovic
Telefon (089) 55 118 188
E-Mail: simeunovic@cima.de

Die Unternehmensbefragung endet am 28.02.2025.
Die Teilnahme an der Befragung nimmt ca. 15-20 Minuten in Anspruch.

Inhalt der Befragung

Die Fragen richten sich u. a. auf die Zufriedenheit mit dem Standort, konkrete und aktuelle Informationen zu betrieblichen Veränderungen, Fachkräftebedarfe, aber insbesondere auch auf Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz und energetische Maßnahmen in Unternehmen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und Maßnahmen der städtischen Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung.

Es handelt sich um eine individualisierte Umfrage, damit die städtische Wirtschaftsförderung bei Bedarf ganz konkret mit dem Unternehmen in Verbindung treten kann, um z. B. weitergehend über Expansionsmöglichkeiten am Standort Kronberg im Taunus zu sprechen. Selbstverständlich behandelt die Stadt die Angaben vertraulich.

Zentrale Ergebnisse der Umfrage werden – anonymisiert – der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem werden alle an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen von der Stadt zu einer Präsentation der Ergebnisse eingeladen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine Nutzung für andere Zwecke ist ausgeschlossen.

Kronbergs Bürgermeister Christoph König: "Die Teilnahme an der Umfrage ist für die Stadt Kronberg im Taunus von entscheidender Bedeutung, denn die Rückmeldungen geben uns weitere wertvolle und notwendige Einblicke in die Bedürfnisse und Pläne der Kronberger Unternehmen. Mein Dank gilt allen Unternehmen, die sich die Zeit zur Teilnahme an der Unternehmensbefragung nehmen und eine Rückmeldung geben."

Kontakt für weitere Informationen und bei Fragen zur Umfrage:

Wirtschaftsförderung Stadt Kronberg im Taunus
Herr Andreas Bloching
Telefon (06173) 703 1151, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@kronberg.de

CIMA Beratung + Management GmbH
Frau Vesna Simeunovic
Telefon (089) 55 118 188, E-Mail: simeunovic@cima.de 

www.kronberg.de/unternehmensbefragung2025

Über die CIMA Beratung + Management GmbH

Die CIMA Beratung + Management GmbH gehört zu den renommiertesten Beratungsgesellschaften für Einzelhandels- und Standortentwicklung und Marketing im öffentlichen Sektor in Deutschland und Österreich und verfügt über mehr als 110 Expertinnen und Experten mit langjähriger Beratungserfahrung zu allen Themen rund um Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung, zur Regionalentwicklung sowie für Marketing im öffentlichen Sektor. Das Unternehmen ist seit 1988 am Markt und hat über 6000 Projekte realisiert. Jedes Projekt wird durch eine erfahrene Projektleitung betreut und von einem qualifizierten Team aus Stadtplanern und Unternehmensberatern begleitet, das über eine langjährige Erfahrung in der Kommunal- und Unternehmensberatung verfügt. Zu den Auftraggebern zählen u. a. Bund, Länder, Städte und Gemeinden.