Solarenergie

Solarenergie in Kronberg

Solarenergie hat für die Klimabilanz Kronbergs eine besondere Bedeutung: Keine andere Technologie verspricht vor Ort so viel Potenzial und ist gleichzeitig universell auch für die Sektoren Wärme und Verkehr einsetzbar. Im Klimaschutzkonzept wird die Solarenergie als Schlüsseltechnologie für die Energiebereitstellung in Kronberg identifiziert und hat daher einen besonderen Stellenwert. Nachfolgend finden Sie einige Informationen zum Thema Solarenergie.

  • Bürgersolarberater gesucht!

    Für Kronberg ist die Solarenergie eine tragende Säule auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die nahezu Verdreifachung der installierten Anlagen in Kronberg in den letzten drei Jahren zeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger ebenfalls auf Strom vom eigenen Dach setzen. Von der Idee bis zur fertigen Anlage besteht aber auch ein hoher Beratungsbedarf. Viele wünschen sich dafür eine unabhängige, kompetente und kostengünstige Beratung. Nach Oberurseler Vorbild sucht die Stadt Kronberg daher Freiwillige, die nach einer von der Stadt bezahlten Schulung, ehrenamtlich Interessierte zum Thema Solarenergie beraten.

    Die Schulung wird von der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) e.V. durchgeführt. Die LOK bietet bereits seit Dezember 2021 regelmäßige Solarberatungen für die Bürgerinnen und Bürger in Oberursel an und erfreut sich dort eines hohen Interesses. Dafür wurde die LOK letztes Jahr mit dem ersten Platz des Hochtaunuskreis-Klimaschutzpreises bedacht und vom Landrat Ulrich Krebs für ihr Engagement gewürdigt.

    Die Schulung findet an insgesamt drei Terminen im November statt:

    • Am 15.11. von 19:00 bis 21:00 Uhr,
    • am 18.11. von 09:30 bis 17:00 Uhr und
    • am 22.11. von 19:00 bis 21:00 Uhr.

    Die Teilnahme an allen drei Terminen ist erforderlich und die Schulungskosten werden vollständig von der Stadt Kronberg übernommen. An den beiden Terminen am Mittwochabend gibt es Getränke und Verpflegung. An dem ganztägigen Workshop am Samstag wird in der Mittagspause gemeinsam eingekehrt. Die Kosten für den Restaurantbesuch sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

    In der Schulung werden technisches und wirtschaftliches Basiswissen im Bereich Solar und einige Grundlagen vermittelt, um eine strukturierte Beratung durchzuführen. Darüber hinaus wird anhand des Oberurseler Beispiels auch gezeigt, wie sich die Kronberger Solarberaterinnen und -berater in Zukunft selbst organisieren können.

    Wenn Sie sich angesprochen fühlen, zu allen drei Schulungsterminen Zeit haben, Motivation und Kapazitäten für mindestens eine Beratung pro Monat mitbringen und im besten Fall technisches oder wirtschaftliches Vorwissen haben, melden Sie sich gerne mit einer kurzen Vorstellung und Ihren Kontaktdaten per E-Mail an klimaschutz@kronberg.de oder sprechen Sie uns auf dem Apfelmarkt am 01. Oktober am städtischen Klimaschutzstand in der Altstadt an.

  • Informationsabend "Photovoltaik in der Altstadt"

    Die Präsentation des Informationsabends zum Thema "Photovoltaik in der Altstadt" am 30.03.2023 sowie weitere Information erhalten Sie hier.

  • Online-Informationsabend "Solarenergie vom eigenen Dach"

    Am 29. März 2022 haben die Städte Kronberg und Königstein mit Unterstützung der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einen Online-Informationsabend zum Thema "Solarenergie vom eigenen Dach" veranstaltet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger konnten mehr über die praktischen Möglichkeiten zur Umsetzung und die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage sowie die jeweiligen Unterstützungsangebote der beiden Städte erfahren. Im Anschluss wurden Fragen gestellt und diskutiert.

    Sie können sich die Aufzeichnung der Veranstaltung hier anschauen:


    Hier finden Sie die Vortragsunterlagen zum Download:

  • Solarkataster Hessen und weitere Tipps

    • Mit wenig Aufwand bietet das Solarkataster Hessen einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale und Wirtschaftlichkeit Ihrer Dachfläche.
    • Weitere Tipps und Hinweise zum Thema Klimaschutz finden Sie hier.

Ansprechpartner:

Keine Mitarbeitende gefunden.