Stadtradeln

Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima


Kronberg tritt wieder in die Pedale – Startschuss für STADTRADELN und Taunus Klimatage° 2025

Bereits zum 18. Mal beteiligt sich die Stadt Kronberg am internationalen Wettbewerb STADTRADELN und setzt damit ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Der Startschuss für alle Kommunen im Hochtaunuskreis fällt am Sonntag, 7. September 2025. Bis einschließlich 27. September 2025 gilt es dann für die Teilnehmenden, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Stadt und den Radverkehr zu sammeln.

Parallel zum STADTRADELN finden auch in diesem Jahr die Taunus Klimatage° statt. Zum Auftakt lädt der ADFC Kronberg am 7. September zu einer geführten Radtour zum Klimaerlebnispfad in Wehrheim ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Kirche St. Vitus in Oberhöchstadt (Oberurseler Straße 30). An den 15 Stationen des Klimaerlebnispfades geben Expertinnen und Experten von 12 bis 16 Uhr spannende Einblicke rund um das Thema Klima. Für ein gemeinsames Picknick sorgt die Initiative Foodsharing. Weitere Informationen und Anmeldung zur Tour sind im ADFC-Tourenportal unter www.touren-termine.adfc.de möglich.

Ein besonderes Highlight erwartet Kinder und Familien am 13. September 2025: Der ADFC Kronberg lädt zur ersten Kinder-Fahrrad-Demo in Kronberg ein. Ab 15:30 Uhr können die (Kinder-)Räder auf dem Berliner Platz bunt geschmückt werden, bevor um 16:00 Uhr die gemeinsame Rundfahrt über eine knapp fünf Kilometer lange, weitgehend flache Strecke startet.

Die Teilnahme ist einfach: Interessierte können ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Über die kostenfreie STADTRADELN-App lassen sich die gefahrenen Kilometer bequem per GPS aufzeichnen und direkt für Kronberg gutschreiben.

Dass sich der Einsatz lohnt, zeigt der Blick auf das Vorjahr: 249 Radlerinnen und Radler legten 2024 gemeinsam über 54.000 Kilometer zurück – und vermieden so rund neun Tonnen CO₂ im Vergleich zur Autofahrt. Ein wertvoller Beitrag auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität Kronbergs bis 2035.

Weitere Informationen und Anmeldung:

  • Rückblick 2024

    Vom 01. bis 21. September 2024 beteiligte sich die Stadt Kronberg im Taunus zum 17. Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis und konnte die guten Ergebnisse der letzten Jahre erneut übertreffen: Insgesamt legten 249 Radelnde, davon 5 Mitglieder des Kommunalparlamentes, in 14 Teams stolze 54.260 Kilometer zurück und vermieden damit rund 9 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Herzlichen Dank an alle Radlerinnen und Radler, die bei Wind und Wetter für Kronberg in die Pedale getreten haben!

    2024 gewinnen in den drei Auszeichnungskategorien

    Radelaktivstes Team

    • Platz 1: Altkönigschule Kronberg (89 Radelnde legten 13.071 Kilometer zurück)
    • Platz 2: KillepitschMeetsMTV (24 Radelnde legten 6.309 Kilometer zurück)
    • Platz 3: ADFC & Freunde (15 Radelnde legten 5.598 Kilometer zurück)

    Team mit den radelaktivsten Teilnehmenden

    • Platz 1: DFO - Die Fitten Opas (6 Radelnde legten 2.304 Kilometer zurück - das entspricht 384 Kilometern pro Kopf)
    • Platz 2: ADFC & Freunde (15 Radelnde legten 5.598 Kilometer zurück - das entspricht 373 Kilometern pro Kopf)
    • Platz 3: HIBIKE (14 Radelnde legten 4.909Kilometer zurück - das entspricht 351 Kilometern pro Kopf)

    Größtes Team

    • Platz 1: Altkönigschule Kronberg (89 Radelnde legten 13.071 Kilometer zurück)
    • Platz 2: KillepitschMeetsMTV (24 Radelnde legten 6.309 Kilometer zurück)
    • Platz 3: Aktives Kronberg (21 Radelnde legten 5.137 Kilometer zurück)

    Bundesweit liegt Kronberg auf dem 1101. Platz. Deutschlandweit beteiligten sich 2.886 Kommunen und über 1,1 Millionen Radelnde an der Kampagne, die insgesamt über 217 Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Das entspricht einer Ersparnis von 36.131 Tonnen CO2!

    Die Ergebnisse lassen sich auf der Kronberger STADTRADELN-Seite im Detail abrufen: https://www.stadtradeln.de/kronberg

Ansprechpartner:

Keine Mitarbeitende gefunden.