Stadtradeln 2023

Stadtradeln 2023


  • 2023

    Das diesjährige Stadtradeln findet im gesamten Hochtaunuskreis vom 10. bis 30. September 2023 statt. Weitere Informationen erhalten Sie mit der Zeit hier oder unter https://www.stadtradeln.de/kronberg.

  • 2022

    Vom 03. bis 23. Juli 2022 beteiligte sich die Stadt Kronberg im Taunus zum 15. Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis und erzielte dabei das bisher beste Ergebnis: Insgesamt legten 149 Radelnde, davon 12 Mitglieder des Kommunalparlamentes, in 10 Teams stolze 37.700 Kilometer zurück und vermieden damit rund 6.000 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Damit erzielt Kronberg auch in diesem Jahr wieder ein starkes Ergebnis.


    2022 gewinnen in den drei Auszeichnungskategorien

    Radelaktivstes Team

    • Platz 1: KillepitschMeetsMTV (32 Radelnde legten 10.427 Kilometer zurück)
    • Platz 2: HIBIKE (20 Radelnde legten 8.676 Kilometer zurück)
    • Platz 3: Offenes Team - Kronberg (18 Radelnde legten 5.297 Kilometer zurück)

    Team mit den radelaktivsten Teilnehmenden

    • Platz 1: HIBIKE (20 Radelnde legten 8.676 Kilometer zurück, das entspricht 434 Kilometern pro Kopf)
    • Platz 2: KillepitschMeetsMTV (32 Radelnde legten 10.427 Kilometer zurück, das entspricht 326 Kilometern pro Kopf)
    • Platz 3: Grüne Kronberg-Radler (8 Radelnde legten 2.497 Kilometer zurück, das entspricht 310 Kilometern pro Kopf)

    Größtes Team

    • Platz 1: KillepitschMeetsMTV (32 Radelnde legten 10.427 Kilometer zurück)
    • Platz 2: Altkönigschule Kronberg im Taunus (29 Radelnde legten 3.741 Kilometer zurück)
    • Platz 3: Fidelity International (23 Radelnde legten 3.971 Kilometer zurück)

    Erster Stadtrat Robert Siedler wertete das STADTRADELN als vollen Erfolg: “Wir gratulieren den Gewinnerteams und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Radeln bei Wind und Wetter. Die Aktion verbindet die Themen Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und nachhaltige Mobilität miteinander, sodass alle davon profitieren“.

    Bundesweit liegt Kronberg auf dem 1200. Platz. Deutschlandweit beteiligten sich 2.557 Kommunen und über 900.000 Radelnde an der Kampagne, die insgesamt über 170 Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Das entspricht ca. 443 der Strecke von der Erde zum Mond und einer Ersparnis von 26.209 Tonnen CO2!

    Die Ergebnisse lassen sich auf der Kronberger STADTRADELN-Seite im Detail abrufen: https://www.stadtradeln.de/kronberg

Ansprechpartner:

Keine Mitarbeitende gefunden.