Taunus Klimatage° 2025
Vom 05. bis 28. September 2025 finden dieses Jahr die dritten Taunus Klimatage° statt. Als eine der „Lessons Learned“ vom letzten Jahr wird der Aktionszeitraum von sechs auf drei Wochen verkürzt. Enden wird der Zeitraum mit dem beliebten Apfelmarkt in der Kronberger Altstadt. Im gleichen Zeitraum findet auch für alle im Hochtaunuskreis das Stadtradeln statt.
Thematisch soll es dieses Jahr mehr Angebote für Kinder und Jugendliche im Programm geben und die veranstaltenden Kommunen möchten einen stärkeren Fokus auf die interkommunale Zusammenarbeit legen. Der Kreis der teilnehmenden Kommunen erweitert sich übrigens erneut: Bad Homburg, Neu-Anspach und Wehrheim werden zusammen mit dem Hochtaunuskreis, Kronberg, Königstein, Usingen und Oberursel die Taunus Klimatage° ausrichten.
Für Fragen und/oder Anmerkungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Die Webseite mit allen Programmpunkten vom letzten Jahr zum Nachlesen finden Sie hier https://www.hochtaunuskreis.de/klimatage.
Rückblick Taunus Klimatage° 2024
Taunus Klimatage° 2024 – vier Kommunen und der Hochtaunuskreis machten sich erneut stark fürs Klima!
Nach dem erfolgreichen Debüt 2023 fanden die Taunus Klimatage° letztes Jahr vom 01. September bis 13. Oktober statt. Diesmal hatten sich die Städte Königstein, Kronberg, Oberursel, Usingen und der Hochtaunuskreis zusammengetan, um allen, die im Taunus leben oder arbeiten, ein breites Informationsangebot rund um die Themen Klimaschutz, Solarenergie, Heizen und eine Übersicht aktueller Fördermöglichkeiten zu bieten. Außerdem gab es die Möglichkeit mit vielen Aktiven aus der Region sowie den Klimaschutz- und Klimaanpassungsbeauftragten der einzelnen Städte auf einer Vielzahl von lokalen Festen in Kontakt zu treten. In den ersten drei Wochen fand im gesamten Hochtaunuskreis auch wieder das beliebte Stadtradeln statt. Kronberg hat dabei seinen Rekord vom letzten Jahr erneut übertroffen!
Info-Abend „Zukunftsfähig heizen und sanieren: Chancen und Fördermittel für mein Haus“ am 9.10.2024
Alle, die sich zum Thema „Zukunftsfähig heizen und sanieren: Chancen und Fördermittel für mein Haus“ informieren wollten, waren am 09. Oktober ab 19 Uhr in den Festsaal in der Stadthalle am Berliner Platz eingeladen. Dort veranstaltete die Stadt, zusammen mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) einen Info-Abend und stellte die Chancen samt vielfältigen Fördermöglichkeiten bei der Eigenheimsanierung sowie Maßnahmen für Mieterinnen und Mieter vor. Kurze Beiträge der Kronberger Bürgersolarberater, ein Kurzbericht der Stadt, Informationen zur Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen von der Taunus Sparkasse sowie die die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen rundeten den Abend ab.
Die Vortragsfolien können Sie hier herunterladen.
Rückblick Taunus Klimatage° 2023
Vom 25. September bis 1. Oktober 2023 fanden zum ersten Mal finden die „Taunus Klimatage“ statt, gemeinsam veranstaltet von den Taunus-Kommunen Friedrichsdorf, Königstein, Kronberg, Oberursel und dem Hochtaunuskreis. In der Aktionswoche wurden den Bürgerinnen und Bürgern die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit einfach und anschaulich nähergebracht. Dazu vermitteln Experten in spannenden Vorträgen sowie bei Workshops ihr Fachwissen und lokale Klimaschützer zeigen, was bereits alles in der Region passiert.
Diese Idee ist aufgegangen! Über 20.000 Menschen waren auf den Veranstaltungen vor Ort, online im Livestream oder auf dem Apfelmarkt anwesend. Besonderer Dank gilt den über 30 Kooperationspartnern, Sponsoren und dem Land Hessen als Förderer. Sie haben die Woche durch Mitmach-Aktionen, Exkursionen und ihre Stände auf dem Apfelmarkt enorm bereichert. Das zeigt auch, welche Vielfalt nachhaltiger Initiativen, Unternehmen und Vereine es bereits im Taunus gibt.
Auf der Webseite www.hochtaunuskreis.de/klimatage finden Interessierte ab sofort eine Liste mit allen beteiligten Kooperationspartnern und Links zu den vier aufgezeichneten Infoveranstaltungen mit den Themen:
- Heizung kaputt - was tun ab 2024?
- Klimafreundliches Reisen
- Erneuerbare Energien: Bürgerenergiegenossenschaft und Balkonkraftwerke
- Klimagerechte Ernährung
Die Klimatage sollen im nächsten Jahr erneut stattfinden und bereits weitere Kommunen haben Ihr Interesse an der Mitarbeit bekundet. Über Termine, Formate und Beteiligungsmöglichkeiten informieren die ausrichtenden Städte Anfang nächsten Jahres.
Bis dahin gilt nach wie vor: Damit die ehrgeizigen Klimaschutzziele umgesetzt werden können, ist das Engagement aller, die im Taunus leben oder arbeiten gefragt. Die Taunus Klimatage sollten zeigen, was möglich ist und wo man sich hinwenden kann. Schauen Sie sich also gerne nochmal die Infoveranstaltungen auf Youtube an, vernetzen Sie sich mit den zahlreichen Klimaschützern im Taunus oder kontaktieren die Klimaschutzbeauftragten Ihrer Kommune. Und am wichtigsten: Erzählen Sie anderen von diesen Möglichkeiten.
- © © Berthold Schinke
- © © Berthold Schinke
- © © Berthold Schinke
- © © Berthold Schinke