Stadtradeln 2023

2023
Kronberg im Taunus radelt wieder für den Klimaschutz
Seit 2008 treten die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger Kronbergs im Rahmen der Aktion STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Dieses Jahr fällt der Startschuss zum STADTRADELN für Kronberg im Taunus am 10.09.2023. Bis einschließlich 30.09.2023 heißt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, für ihre Kommune und für mehr Radförderung zu sammeln.
Kronbergs Bürgermeister Christoph König und Erster Stadtrat Heiko Wolf hoffen auf rege Beteiligung: „Nach den äußert erfolgreichen letzten Jahren wollen wir auch dieses Jahr wieder ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität setzen und uns beim STADTRADELN ins Zeug legen. Wir rufen alle Kronbergerinnen und Kronberger dazu auf, sich am Stadtradeln zu beteiligen. Jeder Kilometer zählt!“
Jeder Interessierte kann ein eigenes STADTRADELN-Team gründen bzw. einem Team beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und der Stadt Kronberg im Taunus gutschreiben. Die App bietet noch einen weiteren Vorteil, wie Kronbergs Klimaschutzmanager Friedrich Horn betont: „Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Stadt Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.“ Die Daten der letzten Jahre fließen beispielsweise gerade bei der Erstellung des nachhaltigen Mobilitätskonzeptes mit ein.
Im Jahr 2022 waren 149 Aktive beim STADTRADELN für Kronberg im Taunus unterwegs und legten mehr als 37.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Damit konnten im Vergleich zur Nutzung des Autos ca. sechs Tonnen CO2 vermieden werden – ein wichtiger Beitrag zum Kronberger Ziel „Klimaneutralität bis 2035“.
Anmeldungen zum STADTRADELN 2023 sind im Internet unter www.stadtradeln.de/kronberg möglich.
2022
Vom 03. bis 23. Juli 2022 beteiligte sich die Stadt Kronberg im Taunus zum 15. Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis und erzielte dabei das bisher beste Ergebnis: Insgesamt legten 149 Radelnde, davon 12 Mitglieder des Kommunalparlamentes, in 10 Teams stolze 37.700 Kilometer zurück und vermieden damit rund 6.000 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Damit erzielt Kronberg auch in diesem Jahr wieder ein starkes Ergebnis.
2022 gewinnen in den drei Auszeichnungskategorien
Radelaktivstes Team
- Platz 1: KillepitschMeetsMTV (32 Radelnde legten 10.427 Kilometer zurück)
- Platz 2: HIBIKE (20 Radelnde legten 8.676 Kilometer zurück)
- Platz 3: Offenes Team - Kronberg (18 Radelnde legten 5.297 Kilometer zurück)
Team mit den radelaktivsten Teilnehmenden
- Platz 1: HIBIKE (20 Radelnde legten 8.676 Kilometer zurück, das entspricht 434 Kilometern pro Kopf)
- Platz 2: KillepitschMeetsMTV (32 Radelnde legten 10.427 Kilometer zurück, das entspricht 326 Kilometern pro Kopf)
- Platz 3: Grüne Kronberg-Radler (8 Radelnde legten 2.497 Kilometer zurück, das entspricht 310 Kilometern pro Kopf)
Größtes Team
- Platz 1: KillepitschMeetsMTV (32 Radelnde legten 10.427 Kilometer zurück)
- Platz 2: Altkönigschule Kronberg im Taunus (29 Radelnde legten 3.741 Kilometer zurück)
- Platz 3: Fidelity International (23 Radelnde legten 3.971 Kilometer zurück)
Erster Stadtrat Robert Siedler wertete das STADTRADELN als vollen Erfolg: “Wir gratulieren den Gewinnerteams und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Radeln bei Wind und Wetter. Die Aktion verbindet die Themen Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und nachhaltige Mobilität miteinander, sodass alle davon profitieren“.
Bundesweit liegt Kronberg auf dem 1200. Platz. Deutschlandweit beteiligten sich 2.557 Kommunen und über 900.000 Radelnde an der Kampagne, die insgesamt über 170 Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Das entspricht ca. 443 der Strecke von der Erde zum Mond und einer Ersparnis von 26.209 Tonnen CO2!
Die Ergebnisse lassen sich auf der Kronberger STADTRADELN-Seite im Detail abrufen: https://www.stadtradeln.de/kronberg